Krokodilstränen

Krokodilstränen
Krokodilstränen Spl std. stil. (16. Jh.) Hybridbildung. Den Krokodilen fließen Tränen aus den Augen, wenn sie große Stücke verschlingen. In der spätrömischen Bestiarien-Tradition (hauptsächlich durch den Physiologus verbreitet) wird dies zu der Fabel, daß das Krokodil seine Opfer beweint; später, daß es weint, um seine Opfer anzulocken. Schließlich Umdeutung zu heuchlerischen Tränen nach dem Töten eines Menschen.
   Ebenso nndl. krokodilletranen, ne. crocodile tears, nfrz. larmes de crocodile, nschw. krokodiltårar, nnorw. krokodilletårer, nisl. krókódílstár.
DF 1 (1913), 407f.;
Lemmer, M. Sprachpflege 26 (1977), 20f. deutsch s. Krokodil, s. Tränen

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Krokodilstränen — weinen (vergießen): Rührung vortäuschen, erheuchelte Tränen vergießen. Die Redensart beruht auf der seit dem Mittelalter weitverbreiteten und in Sagen geäußerten Meinung, wonach das Krokodil wie ein Kind weint und damit Menschen anlockt, um sie… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Krokodilstränen — „Krokodilstränen vergießen“ ist eine Redensart, die eine geheuchelte Zurschaustellung von Trauer, Betroffenheit oder Mitgefühl zum Ausdruck bringen will. Der Ursprung liegt in einem tatsächlichen Tränensekret, das verschiedene Arten der Krokodile …   Deutsch Wikipedia

  • Krokodilstränen — Krokodilstränen, soviel wie heuchlerische Tränen (s. Krokodile) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Krokodilstränen — Krokodilstränen(Pl):K.weinen:⇨heucheln(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Krokodilstränen — Kro|ko|dils|trä|nen 〈Pl.; fig.〉 1. geheuchelte Tränen 2. geheucheltes Mitleid 3. besonders große Tränen ● Krokodilstränen vergießen, weinen Siehe auch Info Eintrag: Krokodilstränen info! …   Universal-Lexikon

  • Krokodilstränen — Kro·ko·di̲ls·trä·nen die; Pl, gespr; Tränen, die Mitgefühl oder Rührung vortäuschen <Krokodilstränen vergießen, weinen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Krokodilstränen - info! — Krokodilstränen: Die Wendung Krokodilstränen vergießen bedeutet im übertragenen Sinn „Mitleid, Rührung vortäuschen, geheuchelte Tränen weinen“. Sie geht auf mittelalterliche Tierdichtungen und Naturbeschreibungen zurück. Hier wird beschrieben,… …   Universal-Lexikon

  • Krokodilstränen-Phänomen — Das Krokodilstränenphänomen (synonym: gustolakrimales Phänomen, Phänomen der paroxysmalen Tränen, gustolakrimaler Reflex, gustatorisches Weinen oder Bogorad Syndrom) ist ein menschliches Krankheitssyndrom, bei dem ein einseitiger Tränenfluss… …   Deutsch Wikipedia

  • Krokodilstränen — Krokodilstränenpl Krokodilstränenweinen(vergießen,heuleno.ä.)=heuchlerischeTränenvergießen;sichzuTränengerührtstellen.BeruhtaufdemvonmittelalterlichenGelehrtenverbreiteten,aufdieAntike(Harpyien)zurückgehendenVolksglauben,dasKrokodilerzeugedieLaute… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Krokodilstränen — Krokodilstrone (de) …   Kölsch Dialekt Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”